Bassumer Makronen-Kuchen



Für 4 portionen

1. SCHICHT (TEIG

  • 4 Eigelb
  • 100 g Margarine oder Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver (gestrichen)
  • Backaroma; (Rum oder Vanill oder Bittermandel)
  • 2. SCHICHT (MAKRONENMASSE

  • 4 Eiweiss
  • 125 g Zucker; (2)
  • 125 g Mandeln oder Haselnüsse gemahlen
  • Man nehme zwei Rührschüsseln. Die Eier werden getrennt, in eine Schüssel kommen die Eiweisse, in die andere die Eigelbe.

    Zürst wird das Eiweiss steif geschlagen, dann nach und nach Zucker (2) dazugegeben. Wenn die Masse steif ist, werden die Mandeln oder Haselnüsse vorsichtig untergehoben, bis alles gut vermengt ist. Schüssel nun stehen lassen.

    In der anderen Schüssel werden die Eigelbe mit Zucker (1), Margarine oder Butter schaumig gerührt. Dann evtl. das Aroma zufügen. Anschliessend nach und nach das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren.

    Den Teig aus dieser Schüssel nun in eine Form (ca. 24-26 cm) streichen, schön glatt. Anschliessend die Makronenmasse aus der anderen Schüssel darüber geben.

    Den Kuchen im Backofen bei 175 oC 45 Min. backen.

    Nach dem Backen wird der Kuchen mit der Makronenschicht nach unten gelegt und die Teigschicht mit Kouvertüre überzogen.

    Tips von Gundi Raiff:

    Ich rühre zürst die Makronenschicht an, weil ich dann mit den Rührquirlen weiterarbeiten kann, um den Teig anzurühren, ohne sie zwischendurch zu waschen.

    Die Backform lege ich einfach mit einem Stück Butterbrotpapier aus - das teure Backtrennpapier muss hier nicht sein. Aber nur die Form ausbröseln reicht nicht.

    Das Rezept ist ganz einfach, auch wenn es sich zürst nicht so liest.

    Stichworte

    Backen, Kuchen, Mandel

    Rezept Drucken
    Counter