Turten von Walis, Teil 1
Für
4
portionen
Zutaten
Heidi: Für Dich habe ich auch noch etwas in dem Buch gefunden. Mich
würde dabei mal interessieren, ob es heute noch etwas Aehnliches dort (also im Wallis) gibt:
Bachens Item ainen Bachens, genempt turten von Walis. nim geribnen kes und geriben wis brot glich vil
und guote ganze milch und ayer das genuog sig vnd trib das under ainander also ain dünnen teig und
saltz es und verv es wol mit safran und hab vor hin beraitt ain pfannen, das der anken darin ergangen sig
und widerum hert gestanden sig in der pfannen aines fingerdick und güss denn die materie in die pfannen
und rür es nit in der pfannen und leg mer trübel dazuo und setz es in ainan offen und kere es, so es
unden gebachen ist und lass es also bachen das es genug si, so nim es denn us der pfannen und schnid
es zu stucken als ein pankuchen. das bachen kumpt von Walis.
Backwerk Nun ein Gebäck, Wallisische Törtchen genannt. Nimm geriebenen Käse und Semmelkrumen
in gleicher Menge, frische [nicht saure] Milch und reichlich Eier, verrühre dies miteinander zu einem
dünnen Teig, Salze ihn und färbe ihn schön mit Safran. Inzwischen erhitze in einer Pfanne ein
Fingerhoch Butter, wenn sie wieder fest geworden ist in der Pfanne, schütte den Teig drauf, rühre aber
nicht um. Streü Rosinen darüber und schiebe es in einen Ofen. Wenn es unten gargebacken ist, wende
es und lass es weiterbacken, bis es gut ist. Dann nimm es aus der Pfanne, schneide es in Stücke wie
Pfannkuchen. Dies Gebäck kommt aus dem Wallis.
Rezept Drucken
Counter