Sesam; leicht geröstet oder Mandeln oder Nüsse
Ob man einen Osterzopf oder ein Osternestchen mit bunt gefärbten Eiern, Weckmännern für
Weihnachten, süsse Brezeln oder eine der alten Gebäckformen, das nordische Julbrot ausprobieren will,
mit dem Teig nach diesem Rezept gelingt das ganz besonders gut. Am besten lässt sich das Gebäck
formen, wenn der Teig abends zubereitet und über Nacht im Kühlschrank geht.
Zubereitung:
Die Hefe in der kalten Milch auflösen. Die Butter mit dem Honig, dem Ei, und der Zitronenschale
verrühren. Das Mehl und die Hefemilch abwechselnd unterarbeiten.
Den weichen Teig mit der Küchenmaschine kurz und kräftig kneten.
Dann in einer Schüssel gut zugedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Am nächsten Morgen das Blech einfetten. Den Teig nochmals kneten.
Aus 2/3 der Masse drei etwa 40 cm lange Rollen formen und zu einem Zopf flechten. Auf das Blech legen
und in der Mitte leicht eindrücken.
Aus dem restlichen Teig einen etwas kleineren Zopf flechten und auf den ersten legen. Das Eigelb mit dem
Honig und dem Wasser verrühren und den Zopf damit bestreichen. Mit Mandeln und Nüssen besteuen.
Den Zopf noch 5-10 Minuten gehen lassen. Dann auf der untersten Leiste in den kalten Backofen schieben.
Bei 200 Grad in 40-50 Minuten goldbraun backen.
Osternestchen:
Pappringe aus einer leeren Alufolienrolle (4 - 4,5 cm Durchmesser) schneiden. Mit Alufolie überziehen und
anschliessend einfetten.
Aus je 50 g Teig 50 cm lange Rollen formen. Die Rollen einzeln zu Spiralen drehen, um die Folienringe
legen und zum Kranz schliessen.
Die Nestchen auf das gefettete Blech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und mit wenig Sesam
besteuen.
Im Backofen auf der 2. Leiste von unten 35-40 Minuten bei 200 Grad backen. Dann einige Minuten
abkühlen lassen. Die Ringe herausnehmen und jeweils ein hartgekochtes, mit Naturfarben gefärbtes Ei
in die Mitte setzen.
Nordisches Julbrot Zwei runde Fladen von 20 cm Durchmesser ausrollen. Am Rand ringsum schmale
Dreiecke herausschneiden, so dass Zacken entstehen. Aus diesen Teigresten Verzierungen formen. Die
Julbrote auf das gefettete Blech legen. Mit Eigelb bestreichen. Die Verzierungen auflegen. Auch mit Ei
bestreichen und wie den Osterzopf backen.