Rosinen, Orangeat und Zitronat mischen, mit Rum beträufeln und durchziehen lassen. Nicht kalt stellen !!
Vorteig:Milch mit der Hefe und dem Honig verrühren. Das Mehl zugeben und
durch starkes Kneten einen festen Teig erstellen. Abgedeckt, mit Mehl bestäubt, im Kühlschrank gehen
lassen, bis die Mehldecke stark gerissen ist.
Hauptteig: Butter, Salz, Marzipanrohmasse, Zitronenschale, Vanillemark und
Mehl zu einer glatten Masse verarbeiten.
Vor- und Hauptteig mischen und kneten, bis ein glatter Hefeteig entstanden ist.
Die Früchte und Mandelsplitter zügig und ohne viel kneten unter den Teig mengen, damit sie nicht
zerdrückt werden. Den Teig teilen, zu Kugeln formen und 20 Minuten kühl stellen.
Die Teigkugeln jeweils in eine längliche Form - ca. 20 cm - bringen und erneut 20 Minuten kühl stellen.
Die Ruhepausen sind wichtig, da sie ein Reissen des Hefeteiges verhindern.
Den Teigrollen die typische Stollenform geben: mit einem Rollholz ein
Drittel der Rolle längs flachdrücken, nach oben klappen und andrücken.
Die Stollen werden im vorgeheizten Ofen 15 Minuten bei 200 Grad, dann weitere 45 Minuten bei 170 Grad
gebacken.
Nach dem Backen die Stollen sofort mit zerlassener Butter (1) bestreichen und in Zucker wälzen.
Vorgang am nächsten Tag mit Butter (2) und Zucker wiederholen.
In Alufolie gewickelt und bei 10 bis 12 Grad gelagert, ist dieser Stollen sehr gut haltbar. Er gewinnt mit der
Zeit am Geschmack.