Gesminus



Für 4 portionen

Zutaten

  • 300 g Mandeln; geschält und blanchiert
  • Oel; zum Fetten
  • 300 g Puderzucker zweifach gesiebt
  • 4 Eiweiss; Raumtemperatur
  • 1 Zitrone; Saft davon
  • 50 ml Orangenblütenwasser
  • Karl-Heinz Boller: Dies hier ist ein uraltes sardisches Rezept, das über Generationen weitergegeben wurde. Nachdem der Bäcker seine Brote gebacken hatte, wurde die Meringe kurz im Ofen angebacken und anschliessend einige Stunden in der Sonne getrocknet. Früher wurde diese Meringe mit echtem Jasminöl gemacht, das es jetzt aber leider nicht mehr gibt. Heutzutage benutzt man stattdessen Orangenblütenwasser.

    Ein Backblech mit Backpapier auslegen und fetten. Die Mandeln im heissen Ofen etwa drei Minuten lang goldgelb rösten und dann in Streifen schneiden.

    Eiweiss steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und schlagen, bis ein leichter, trockener Eischnee entsteht. (Diese langwierige und ermüdende Arbeit kann man sich mit einem elektrischen Mixer sehr erleichtern!) Zürst die Mandeln, dann Zitronensaft und das Orangenblütenwasser unter die Eiweissmasse heben.

    Löffelweise die Mischung in kleinen Hügeln auf das Backblech geben. Mit geringer Hitze (100 Grad) zwei bis drei Stunden trocknen lassen. Auf einem Rost abkühlen lassen.

    Stichworte

    Backen, Eiweiss, Gebaeck, Mandel, Sardinien

    Rezept Drucken
    Counter