Faschingskrapfen



Für 4 portionen

Zutaten

  • 1 kg Mehl
  • 1 EL Zucker
  • 6 EL Milch
  • 84 g Hefe
  • 1/4 l Milch
  • 80 g Zucker
  • 2 Becher Vanilinzucker
  • 1 Prise Muskatblüte
  • 1/2 Zitrone
  • 3 Eier
  • 120 g Butter
  • 2 kg Butterschmalz; zum Ausbacke
  • Kirschmarmelade; zum Füllen
  • Puderzucker; zum Bestreün
  • Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe hineinbröckeln, mit Milch und Zucker zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort "gehen" lassen. (ca. 25 Minuten). Danach Zucker, Milch Eier, Salz, Vanilinzucker und die weiche Butter dazugeben. Alles miteinander so lange mit dem Knethaken eines Handrührgerätes schlagen, bis sich der Teig vom Rand löst. Wieder an einem warmen Ort "gehen" lassen.

    Den Teig etwa daumendick auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit einem Glas runde Teigscheiben ausstechen. Nochmals ca. 30 Minuten "gehen" lassen. In einem Tiegel das Butterschmalz heiss werden lassen. Die Teigscheiben kalt stellen, nicht zudecken!! So lange "absteifen" lassen, bis sich eine Haut gebildet hat. Die "gegangenen" Teigscheiben vorsichtig mit der Oberseite nach unten in das heisse Buttersschmalz geben und zudecken.

    Wenn eine Seite braun gebacken ist, die Krapfen mit einem Schaumlöffel wenden, den Tiegel nicht mehr zudecken. Nachdem die zweite Seite braun gebacken ist, die Krapfen aus dem Tiegel holen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

    Mit einer Tortenspritze (mit Krapfentülle) Kirsch- oder Aprikosenmarmelade in die Krapfen spritzen. Krapfen mit Puderzucker besteuen.

    Stichworte

    Backen, Fastnacht, Gebaeck

    Rezept Drucken
    Counter