Einen Sauerteig kann man mit fast jeder Mehlsorte herstellen. Üblich sind Vollkornmehle wie Roggenvollkornmehl. Man kann
aber auch mit einem Weizenvollkornmehl einen Sauerteig erzeugen.
In diesem Beispiel benutzen wir Roggenmehl vom Typ 1150.
Schritt 1: 100g Roggenmehl und 100ml lauwarmes Wasser (40°C) miteinander verrühren. Die Masse in ein gut verschliesbaren
Gefäß geben und 24 Stunden, bei Raumtempertur, ruhen lassen. Der Teig wird langsam nach oben steigen.
Schritt 2: Die Masse vom Vortag wieder in eine Rührschüssel geben und nun 50g Roggenmehl und 50ml lauwarmes Wasser
hinzufügen und gut durchrühren. Die Masse wieder in ein Gefäß geben und 24 Stunden ruhen lassen.
Schritt 3-5: Den Schritt 2 in den nächten Tagen wiederholen, bis die gewünschte Menge an Sauerteig hergestellt ist.
Bei den Gefäßen ist darauf zu achten das sie an der Menge des Teiges angepasst sind. Nach oben sollte immer mehr
als das doppelte der Teigmenge an Platz vorhanden sein. Ganz Wichtig ist auch das die Gefäße sehr gut zu
verschließen sind. Der Teig drückt sonst aus dem Gefäß und lauft runter.
Nun ist der Sauerteig fertig und kann zum Backen benutzt werden. Sollte etwas übrig bleiben kann es im Kühlschrank
ca. 10 Tage gelagert und als Ansatz für den nächsten Sauerteig verwendet werden.