Das Mehl in eine Schüssel sieben und Salz darauf geben. In einer zweiten Schüssel lauwarmes Wasser
giessen und die Hefe darin glattrühren. Mehl und Oel darauf geben und alles rasch zu einem
geschmeidigen, weichen Teig verarbeiten. Diesen zugedeckt 20 Minuten ruhen lassen (am besten alles am
Vortag erledigen, dann gibt es den idealen Pizza-Teig).
Elektro-Ofen auf min. 225 Grad vorheizen und das Blech einfetten (oder noch besser mit Maismehl
bestäuben).
Für den 1. Belag Tomaten waschen, halbieren, Mozzarella-Käse würfeln, Sardellenfilets längs
halbieren. Aus 1/3 der Teigmenge eine Rolle formen, diese in (1/3 der Gesamtanzahl pizze) gleich grosse
Stücke schneiden. Daraus kleine Pizzen von etwa sieben Zentimeter Durchmesser formen und auf das
Blech legen, mit den vorbereiteten Zutaten belegen, mit Olivenöl beträufeln, mit Salz besteuen. Je ein
Basilikumblatt auflegen und zugedeckt beiseite stellen.
Für den 2. Belag Zwiebeln und Knoblauch schälen und in sehr dünne Scheibchen schneiden. Olivenöl
in der Pfanne erhitzen. Zwiebelringe und Knoblauch bei Mittelhitze fünf Minuten dünsten, mit Salz und
Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen. Ein Teigdrittel wie oben zu kleinen Pizzen formen, auf das
Blech setzen, mit der Zwiebelmischung belegen, mit Käse und Oregano besteuen.
Für den 3. Belag die Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen und in eine Schüssel geben (Saft
anderweitig verwenden). Die Tomaten zerdrücken, das Tomatenmark, eine Prise Salz und den
Cayennepfeffer unterrühren. Die Paprikaschote waschen, vierteln, Stielansatz und Innenteile
herausnehmen, die Viertel in Spalten oder kleine Würfel schneiden. Oliven im ganzen verwenden oder von
den Oliven das Fleisch abschneiden und hacken. Pizzen aus dem letzten Teigdrittel - wie oben
beschrieben - formen und auf das Blech legen. Mit Tomaten, Paprika und Oliven bedecken, mit Olivenöl
beträufeln und den Parmesan-Käse darüberstreün.
Pizzen in Ofenmitte 15 bis 20 Minuten backen, gleich servieren.