In einer großen Schüssel das Maismehl mit dem kochenden Wasser mischen. In einer zweiten Schüssel 125 Milliliter
lauwarmes Wasser geben und die Hefe hinein bröckeln und mit dem Zucker ca. zwei Minuten stehen lassen. Die Hefe kommt dann
an die Wasseroberfläche. Nun gut umrühren z.B. mit einem Milch Aufschäumer. Nach zehn Minuten die Zutaten aus
beiden Schüsseln mischen.
Jetzt das Weizenmehl mit dem Salz mischen. Diese Mischung mit den 120 ml Wasser in die Schüssel, mit dem Maismehl, geben
und das Ganze acht Minuten in einer Küchenmaschine kneten, bis sich der Teig vom Boden löst. Evtl. noch etwas
Weizenmehl hinzufügen.
Den Teig in einer Schüssel mit etwas Olivenöl rund 90 Minuten gehen lassen. Er sollte sich verdoppeln.
Dem Teig einen kurzen Hieb versetzen und ihn noch einmal durchkneten. Jetzt folgt das sogenannte Rundwirken. Also von allen
Seiten in die Mitte falten und dann den Teig mit der Naht nach unten drehen. Mit beiden Händen auf einer nicht bemehlten
Fläche zu sich ziehen, bis die Teigoberfläche schön gespannt ist.
Im Gärkörbchen den Teig ruhen lassen bis das er mindestens die doppelte Größe erreicht hat.
Sobald das Brot die gewünschte Höhe hat den Backofen auf 200°C vorheizen und direkt eine Schüssel mit Wasser
hinein stellen.
Nach Erreichen der Temperatur das Brot auf ein Backblech mit Backpapier oder auf ein Backgitter mit Silikon Backunterlage
stürzen und das Gärkörbchen vorsichtig abziehen. Das Brot mit Wasser bestreichen / besprühen.
Die Oberfläche mit einem scharfen Messer einschneiden und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft für rund 20-25
Minuten backen. Die letzten zehn Minuten den Backofen viermal kurz lüften. So wird die Kruste schön kross.
Ob das Brot fertig ist kann man mit einem Trick ganz einfach feststellen. Man legt das Brot kopfüber auf ein Backgitter
und klopft mit dem Fingen mittig auf das Brot. Hört es sich hohl an ist es fertig.