Einige Stunden vor der Fertigstellung der Tartes die weiche Butter, den Puderzucker und die gemahlenen
Mandeln zu einer cremigen Masse vermischen, auf Klarsichtfolie geben, zur Rolle formen und kalt stellen.
Den Rhabarber in eine Kasserolle geben, mit Zucker besteuen und zugedeckt einige Minuten auf kleinem
Feür Wasser ziehen lassen. Die Stücke mit einer Siebkelle herausnehmen und beiseite stellen. Den
Saft zu Sirup einkochen.
Den Blätterteig ausrollen, Rondellen von 15 cm Durchmesser ausstechen und auf Backpapier legen. Von
der Mandelmasse Scheiben abschneiden, den Blätterteig damit belegen und mit den Fingern
gleichmässig verteilen.
WICHTIG: 1 cm Rand frei lassen. Der Blätterteig steigt, wo er nicht
belegt ist, und es bildet sich automatisch ein Rand. Die Mandelmasse ~ und nur die Mandelmasse!! - mit
den Rhabarberstücken belegen.
Die Blätterteigränder mit Eigelb und den Rhabarber mit dem Sirup bestreichen. Die Tartes im
vorgeheizten Ofen bei 220 Grad ca. 10 Minuten backen.
Rahm mit Vanille und Zucker flaumig schlagen und zu den lauwarmen Törtchen servieren.
Diese Törtchen eignen sich sehr gut zum Vorbereiten, da die Mandelmasse jegliches Aufweichen des
Teiges verhindert. Die vorbereiteten Törtchen, auf einzelne Backpapiere gelegt, im Kühlschrank
aufbewahren: während man den Hauptgericht geniesst, die
Tartes in den Ofen einschieben und lauwarm servieren.