Eiweiss und Salz in eine Schüssel geben und sehr steif schlagen. Die Hälfte vom Zucker beigeben, gut
daruntermischen, dann den restlichen Zucker mit dem Gummischaber darunterziehen. Zitronenaroma und
Rosenwasser beigeben, Mehl gesiebt beigeben, mischen.
Teig in einen Spritzsack füllen (mit glattem Einsatz) und grössere Tropfen mit 2 cm Abstand auf das
Blech spritzen. Ueber Nacht antrocknen lassen.
Ofen auf 150 Grad vorheizen, 10 bis 15 Minuten auf der untersten Rille backen. Die Hosechnöpfe sollten
oben keine Farbe annehmen.
Hosechnöpfe können aufbewahrt werden, wnn sie ganz erkaltet in gut verschliessbarer Dose oder Glas
versorgt werden. Sie sollten hart bleiben, so dass man beim Essen - genaür beim Zergehenlassen im
Munde - Geduld braucht! Darum heissen sie ja auch Geduldszeltli! (Chnöpf: schweizerisch für Knopf,
Zeltli: schw. für Bonbon)