In einer kleinen Schüssel Zucker und Hefe im warmen Wasser auflösen. Beiseite stellen.
Vanillepudding in einer grossen Schüssel mit der Milch nach Anleitung (der Puddingpackung) mischen.
Eier, Salz und geschmolzene Butter mit dem Mixer unterrühren.
Dann die Hefemischung hinzufügen. Nach und nach das Mehl hinzufügen (normalerweise braucht man
mehr als die angegebene Menge Mehl, bis der Teig auf Fingerdruck zurückfedert). Kneten, bis der Teig
geschmeidig ist.
Teig in eine grosse, gefettete Schüssel legen und auf die doppelte Grösse gehen lassen. Nochmals
kräftig durchkneten und wieder bis zur doppelten Grösse gehen lassen.
Mit der Teigrolle auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem knapp bleistiftdicken (ca. 6 mm) Teigrechteck
ausrollen.
In einer Schüssel braunen Zucker und Zimt mischen, beiseite stellen.
Die (geschmolzene) Butter auf das Teigrechteck giessen, mit einem Backpinsel gleichmässig verteilen
und die Zimt/Zucker-Mischung darüber streün. Das Ganze mit dem Teig aufrollen und die Enden evtl.
etwas zusammendrücken.
In etwa 5 cm lange Stücke (Röllchen) schneiden, mit etwa 5 cm Abstand voneinander in eine gefettete
Backform (Schale) legen und nochmals auf die doppelte Grösse gehen lassen. Bei ca. 180 oC 15 bis 20
Minuten goldbraun backen.
Während des Backens die Zutaten für den Zuckerguss in einer Schüssel zusammenrühren (für einen
weicheren Guss mehr Milch nehmen) und anschliessend auf den noch heissen Zimtrollen verteilen.
Anmerkung: Die Zimtrollen können entweder nach dem Backen oder vor
dem dritten Gehen eingefroren werden. Um frische Rollen zum Frühstück zu haben, nach dem dritten
Gehen einfrieren, und am Abend vorher (dem Frühstück) aus dem Gefrierschrank nehmen.