Heidi Nawothnig: In Westfalen, rund um Bielefeld ist der
Kastenpickert zu Hause. Ein Brot aus Kartoffel-Mehl-Teig, das sehr saftig ist und möglichst erst 24 h
nach dem Backen gegessen werden soll. Anstelle von Brot. Mit Belag nach Geschmack (süss oder
salzig), also auch mit Butter und Marmelade zu heissem Kaffee.
Geschälte, gewaschene Kartoffeln in eine Schüssel reiben. Im Sieb auf einer Schüssel abtropfen
lassen. Kartoffelwasser und -stärke auffangen. Wasser 10 min stehen lassen, damit sich die Stärke
absetzt. Wasser von der Stärke abgiessen. Kartoffelmasse und Mehl zur Stärke geben. Sorgfältig
verrühren.
Hefe mit dem lauwarmen Wasser glattrühren, unter den Teig mischen.
Eier zugeben. Den Teig kräftig schlagen. Mit Salz abschmecken.
Kastenkuchenform von 30 cm Länge mit Margarine einfetten und mit Semmelbröseln ausstreün. Teig
einfüllen und zugedeckt mindestens 40 min gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen - mittlere Schine - 120 min bei 175 Grad (Gasherd Stufe 2) backen, dabei nach
30 min mit Alufolie bedecken.
Nach dem Backen auf Kuchendraht stürzen und auskühlen lassen.