Saftiger Schinken und Vitamine in Hülle und Fülle machen aus diesem Gratin mehr als nur ein
sättigendes Gericht. Italienischer Schnittkäse gibt Würze und sorgt für die Kruste.
Den Fenchel waschen, von Wurzelansätzen und trockenen Schuppenblättern befreien. Feine Fäden von
unten nach oben abziehen. Halbieren und qür in 1 cm breite Streifen schneiden. Das Wasser in einem
Topf aufkochen, Zitronensaft, Salz und Fenchel hineingeben und zugedeckt etwa 8 Minuten dünsten.
Abtropfen lassen.
Den Broccoli waschen, putzen und in Röschen zerteilen, harte Stiele schälen. Wenig Salzwasser in
einem Topf aufkochen und den Broccoli darin zugedeckt etwa 4 Minuten dünsten. Abtropfen lassen.
Ofen auf 200 oC vorheizen. Eine grosse Gratinform buttern. Knoblauch schälen, halbieren und die Form
damit einreiben. Käse in Scheiben schneiden.
Den Schinken in kleine Würfel schneiden. Die Champignons putzen und je nach Grösse vierteln oder
halbieren.
Gemüse und Schinken mischen und in die Form geben. Mit Pfeffer und Zitronenschale würzen und mit
Käse besteuen. Im Ofen (Gas 3; Umluft 180 oC) in etwa 30 Minuten überbacken.
Als Beilagen eignen sich Tomatenscheiben, gemischter Salat, sowie frisches italienisches Weissbrot und
Grissini-Stangen, als Getränk ein trockener, fruchtiger Weisswein aus der Toskana.
Vorbereiten 40 Min. Backen 30 Min.
: Pro Portion: 380 kcal/1600 kJ; 31 g EW; 23 g F; 13 g KH
ZUTATENTIP Sie können verschiedene italienische Käsesorten für dieses Gratin verwenden. Gut
eignen sich ein Fontina, ein Montasio oder auch ein deutscher oder holländischer Gouda oder Edamer.
TYPISCH TOSKANISCH Italien ist eines der Hauptanbauländer für Fenchel. Dank des milden Klimas im
Mittelmeerraum kann die Knolle in Italien auch im Winter angepflanzt werden. Sie hat von Oktober bis Mai
Hochsaison und ist in dieser Zeit besonders häufig auf den Speisekarten, z.B. als "Finocchi al forno", zu
finden.
KOCHTIP Wenn Sie frischen Fenchel kaufen, sollten sie darauf achten, dass das fedrige Grün noch
frisch und leuchtend aussieht und die Schnittstellen an den Stielen noch nicht eingetrocknet sind. Die
Form kann von schmal und langgestreckt bis hin zu kugelig variieren, doch geschmacklich sind sie alle
gleich.