Karin Förg: Samosa sind die überall in Indien beliebten, mit Gemüse
gefüllten Teigtaschen. Traditionell werden sie mit einer speziellen Curry-Mischung und Chili gewürzt, was
schon verrät, dass sie sehr pikant sind. Samosa schmecken jedoch nicht nur frisch aus dem heissen
Oelbad, sondern fast ebenso gut kalt ...
Zunächst für den Teig den Dinkel und den Weizen möglichst frisch fein mahlen und in einer Schüssel
mit dem Wasser, dem Oel, dem Curcuma und dem Meersalz zu einem glatten, geschmeidigen Teig
kneten. Der Teig ist optimal, wenn er weich und elastisch ist, jedoch weder an der Hand noch an der
Schüssel klebt. Den Teig etwa 5 Minuten dynamisch kneten und dann zugedeckt etwa 20 Minuten ruhen
lassen.
In der Zwischenzeit für die Füllung die Kartoffeln schälen und abspülen. Den Blumenkohl säubern und
ebenfalls abspülen. Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden, den Blumenkohl in kleine, mundgerechte
Stücke brechen, den Strunk klein schneiden.
In einem Topf das Oel erhitzen und die Kartoffeln und den Blumekohl darin unter Rühren andünsten. Das
Curcuma, den Curry, den Muskat, das Chilipulver und das Meersalz darunterrühren. Mit einer halben
Tasse Wasser ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten dünsten. Dann auf der
ausgeschalteten Herdplatte weitere 10 Minuten garen.
Den Teig nochmals gut kneten und auf einer bemehlten Fläche zu einem rechteck von etwa 30 x 30 cm
ausrollen. Mit dem Teigrad in neun gleich grosse (10 x 10 cm) Quadrate teilen.
Das Gemüse mit einem Holzlöffel durchrühren, so dass es zerfällt und die Kartoffeln sich gut mit dem
Blumenkohl vermischen lassen. Das Gemüse hat dann eine breiartige Konsistenz und lässt sich mit
dem Esslöffel gut auf die einzelnen Quadrate verteilen.
Zwischendurch das Oel in einem schweren Topf oder in der Friteuse erhitzen.
Den Backofen auf 50 Grad vorheizen.
Die Teigstücke über der Füllung zu Dreiecken falten und die Ränder andrücken. Dann mit dem
Teigrad oder der Teigkarte den Rand abtrennen, so dass ein prall gefülltes Dreieck zurückbleibt.
Die abgetrennten Teigränder zusammenkneten, ausrollen und mit dem restlichen Gemüse füllen.
Die Samosa in dem heissen Oel etwa 2 Minuten knusprig braun backen. Im Backofen bis zum Servieren
warm halten.