Hefe anmachen: Alle Zutaten in eine kleine Schale geben und langsam gut
verrühren. Danach warm stellen und schon etwas gehen lassen.
Teig anmachen: Mehl in eine grosse Rührschüssel geben, Kuhle in der Mitte
bilden, an die Seite das Salz und die Butter geben. In die Kuhle die bereits vorgegangene Hefe geben und
mit einer dünnen Schicht Mehl besteuen. Alles noch einmal gehen lassen. Wenn sich Risse in dem Mehl
bilden, ist die Hefe gut gegangen und der Boden kann vermengt werden.
Belag: Die Zwiebeln schälen und mit der Küchenmaschine in Scheiben
schneiden. Es können auch Halbringe werden. Oel in einen grossen Kochtopf geben und den gewürfelten
Speck anbraten. Dann bei kleiner Flamme die Zwiebeln hinzugeben und durch ständiges Rühren
Zwiebeln glasig werden lassen. Dabei immer wieder salzen und kräftig die Pfeffermühle drehen.
Zum Schluss die Saure Sahne untermengen. Sollten die Zwiebeln nicht wässrig genug sein, kann auch
mit etwa 100ml Rinds-Bouillon (instant aus dem Glas) Flüssigkeit beigegeben werden. Topf von der
Flamme nehmen und unter ständigem Rühren in die heisse Masse die 6 Eier schlagen. Die Eier dürfen
gerinnen.
Teig auf einem gefetteten Blech mit hohem Rand (ca. 3-4 cm) ausbreiten und die noch warme
Zwiebelmasse darüber gleichmässig verteilen. Im Ofen bei Stufe 3-4 (Gas) oder 150-180 Grad (Elektro)
40 min backen. Nach 30 min immer wieder mal danach sehen, ob die Zwiebeln nicht verbrennen.
Den Zwiebelkuchen noch heiss servieren und dazu entweder sehr frischen Federweissen reichen (darf nicht
zu süss sein) oder einen Weisswein (am besten Kabinett).