Die Kartoffeln schälen, waschen, gut abgetropft in feine Scheiben schneiden.
Eine Auflaufform gut ausfetten, die Kartoffelscheiben hineinschichten. Die saure Sahne und die Hälfte der
Milch darübergiessen. Die Rippchen obendrauf legen. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 225 oC
(Gas:
Stufe 4) 45 Minuten backen. Dabei eventüll noch etwas Milch zugiessen, weil der Goassbratl auf keinen
Fall trocken, sondern sehr saftig sein muss.
ETWAS ZUR GESCHICHTE:
Der Boden ist karg in der Oberpfalz, weshalb das Land auch als "Erdapfl-Landl" oder gar als Kartoffel-Pfalz
verschrieen ist, Es will halt einfach nichts anderes gedeihen. Aber die Oberpfälzer haben, wie das
Ergebnis oben zeigt, verstanden, aus dem wenigen das schmackhaftigste zu machen. In den bösen
Hungerjahren des Krieges zwischen Oesterreich und Preussen von 1778-1779 ist allerdings auch ein
böser Spruch über die Kartoffel entstanden:
Erdäpfl in da Froih (am Morgen), mittags in da Bröih (in der Suppe), af d'Nacht in da Heit (mit der Haut),
Erdäpfl in Ewichkeit! Aus: Unvergessene Küche. Die schönsten Rezepte aus den deutschen
Landschaften. Herausgegeben von der Zeitschrift essen & trinken, Sonderausgabe 1979.
Abgetippt und gepostet von Ulli Fetzer @ 2:246/1401.62 am 24.04.94