Wiesenknötterich: Auch Bistort (Polygonum bistorta, Polygonaceä =
Knötterichgewächse) oder Schlangenwurz genannt. Ausdaürnde, bis 1 m hohe Staude, deren Stengel
und speerförmige Blätter als Gemüse zubereitet werden. Gewisse Cilantro-Sorten - wie der
vietnamesischer Koriander (Polygonum odoratum, Polygonaceä = Knötterichgewächse) - sehen dem
Wiesenknötterich zum Verwechseln ähnlich.
Spargel schälen, das holzige Ende entfernen, mit Küchengarn zu einem Bündel zusammenbinden und
etwa 8 Minuten in einem offenen Topf in Salzwasser garen.
Gut abtropfen lassen und das Küchengarn entfernen.
Die sauber gewaschenen und trockengetupften Kräuter in der Butter kurz dünsten, so dass die Blätter
nicht ganz zusammenfallen.
Mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform geben.
Spargelspitzen in die zerlassene Butter eintauchen und auf die Kräuter schichten. Den geriebenen Käse
darüberstreün. Mit Pfeffer würzen und unter dem vorgeheizten Grill braun werden lassen.
Aus: Oskar Marti, Ein Pöt am Herd, Frühling in der Küche, Hallwag, Bern,
1994, ISBN 3-444-10416-2, abgetippt und gepostet von Rene Gagnaux@2:301/212.19, 25.04.1994