Norbert Kaltenhauser: Vor einigen Jahren entdeckte ich das Sautieren
von Hähnchen und probierte das auch mit Kaninchen aus, geht wunderbar. Es geht schnell und setzt der
Phantasie des Kochs keine Grenzen. Hier ein kleines, einfaches Beispiel. Es ist original für Hähnchen
gedacht, passt aber fantastisch zum Stallhasen.
Das Kaninchen von Häuten befreien und in Portionsstücke zerteilen.
Bauchlappen mit Salz und Peffer würzen, zusammenrollen und mit einem Holzspiess zusammenstecken.
Die Kaninchenteile mit Salz und Pfeffer würzen und in der Butter leicht anbräunen. Den Topf mit einem
Deckel verschliessen und 20 - 25 Minuten bei ca. 180 Grad im Ofen sautieren.
In der Zwischenzeit die Tomaten enthäuten, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Champignons
säubern und in feine Scheiben schneiden.
Das Kaninchen aus dem Topf nehmen und warmstellen. Mit dem Weisswein den Bratensatz ablöschen
und einkochen lassen. Tomaten und Champignons hinzugeben und das Ganze einige Minuten dünsten.
Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Kaninchenteile geben.
Das Ganze grosszügig mit gehackter Petersilie besteuen.
Dazu gebackene Kartoffeln, was allerdings schwierig ist, weil das Fleisch im Ofen ist, oder Reis.