Karin Förg: Dieses Rezept ist eine von vielen Varianten der spanischen
Baürn-Tortilla (Tortilla a la Paisana), die sich regional in erster Linie durch das Gemüse unterscheiden.
Zwiebeln und Knoblauch sind in fast allen erhalten, während das übrige Gemüse von Gegend zu
Gegend und nach Jahreszeit wechselt. Die Tortilla bietet sich daher für eigene Improvisationen geradezu
an...
Die Möhren gründlich bürsten, abspülen und in sehr kleine Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen
und die Zwiebel fein hacken.
In einer schweren Pfanne 2/5 des Oels erhitzen und die Möhren, die Zwiebel und den Knoblauch darin
unter Rühren 2-3 Minuten andünsten. Mit Muskat und Meersalz abschmecken und zugedeckt bei
mittlerer Hitze weitere 2-3 Minuten dünsten.
In der Zwischenzeit die Eier mit einem Schneebesen verquirlen und mit dem Pfeffer und Meersalz
abschmecken. Noch 2/5 des Oels in die Pfanne geben und die verquirlten Eier gleichmässig über die
Möhren verteilen. 2-3 Minuten braten, dabei zwischendurch mit dem Pfannenwender unterfassen, damit
das noch flüssige Ei nachfliessen kann. Die Eier sollen angestockt sein.
Dann einen randlosen Deckel oder einen 28er Springformeinsatz auf die Pfanne legen, mit einer Hand
festhalten und mit der anderen die Pfanne drehen, so dass die Tortilla auf dem Deckel liegt. Das restlich
Oel in die Pfanne geben und die Tortilla mit der noch rohen Seite nach unten hinein gleiten lassen. Noch
etwa 1 Minute braten lassen.
Dann die Kochstelle ausschalten und die Tortilla noch 1-2 Minuten, bis alles Ei gestockt ist, auf der noch
warmen Herdplatte stehen lassen.
Die Salatblätter und die Tomate waschen. Die Tomate in Scheiben schneiden.
Die Tortilla auf einen Teller legen und mit den Salatblättern und den Tomatenscheiben garnieren.