Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, Ei mit Salz und Oel hineingeben und
mit der Hälfte des Wassers langsam unter das Mehl rühren. Den Teig 5-7 Minuten mit dem Mixer
kräftig schlagen, dann mit dem restlichen Wasser auf die richtige Konsistenz verdünnen. Anschliessend
mindestens 2 Stunden ruhen lassen. Vor dem Backen mehrmals umrühren.
Die Pfanne gut einfetten, nach Geschmack dazu: Oel, Butter oder wie
eine echte "Crepiere" Schmalz und Eigelb im Verhältnis von einem Eigelb auf eine Tasse Schmalz
verwenden. Den Teig mit einer drehenden Bewegung in der Pfanne verteilen und bei guter Hitze auf der
ersten Seite backen. Den Pfannkuchen wenden und auf der anderen Seite fertig backen.
Ebba Lehmann dazu:
Auf der Suche nach Galette-Rezepten wurde mir plötzlich klar, wie schwierig es ist, den Unterschied
zwischen Crepes und Galettes zu definieren. In jedem Buch stand was anderes darüber! Letztendlich
scheint man sich aber doch allgemein darauf zu einigen, dass Galettes Crepes sind, die nicht mit
Weizenmehl sondern mit Buchweizenmehl zubereitet werden. Häufig werden die dann aber auch "Crepes
de ble noir" genannt.
Siehe Rezept: Buchweizencrepes (Crepes de ble noir)