Apfelkücherl, aus Bayern



Für 4 portionen

Zutaten

  • 1 EL Butterschmalz
  • 100 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 125 ml Weissbier
  • 4 Säürliche Aepfel Boskoop o. Ingrid Marie
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt; gemahlen
  • ZUM BACKEN

  • Butterschmalz ODER
  • Kokosfett ODER
  • Oel
  • B. Rias-Bucher: fritiertes aus dem Schmalztopf zu essen, fanden die Bayern trotz ihrer Vorliebe für deftige Küche immer schon viel zu fett: die Köchinnen liessen Fisch und Fleisch, Gemüse und süsse Küchel vor dem Servieren deshalb abtropfen. Als es dafür noch kein Küchenpapier gab, legten sie das Ausgebackene auf dünne Brotscheiben, die das überschüssige Fett auf sogen. Aus dem Brot kochten sie Suppe fürs Personal.

    Butterschmalz zerlassen, Mehl damit vermischen. Salz, Eier und Bier zugeben und alles zu einem dickflüssigen Teig verrühren.

    Aepfel schälen, Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen. Aepfel in etwa einen halben Finger dicke Scheiben schneiden.

    Zucker und Zimt mischen. Fett zum Frittieren erhitzen.

    Apfelscheiben portionsweise in den Teig tauchen und im heissen Fett bei mittlerer bis schwacher Hitze etwa fünf Minuten goldbraun backen. Dabei einmal wenden.

    Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Backofen bei 50 Grad warm halten, bis alle Kücherl gebacken sind. Mit Zucker und Zimt bestreut anrichten.

    Stichworte

    Apfel, Bayern, Bier, Snacks, Süss

    Rezept Drucken
    Counter