Die Hälfte der Milch mit dem Mehl glattrühren. Die Eier verquirlen und beifügen. Nach Bedarf die Milch
zugeben, so dass ein recht dünner Teig entsteht. Mit Schnittlauch und Salz würzen.
Die Speckwürfel in der Pfanne auslassen, bis sie glasig werden. Mit einem Löffel herausnehmen und in
den Teig geben.
Etwas Butter in die Pfanne geben und aus dem Teig halbfingerdicke Omeletten auf beiden Seiten goldbraun
ausbacken.
Dazu gibt man Spinat, Endivien, Spargel oder sonstiges Gemüse.
J.W. von Göthe : Briefe aus der Schweiz:
"Wir hatten unsere Führer schon verschiedentlich gefragt, was für ein Wirtshaus und besonders was für
einen Wein wir in Realp zu erwarten hätten. Die Hoffnung, die sie uns gaben, war nicht sonderlich, doch
versicherten sie, dass die Kapuziner daselbst, die zwar nicht, wie auf dem Gotthard, ein Hospitium
hätten, dennoch manchmal Fremde aufzunehmen pflegten.... Die Patres, Herren, Knechte und Träger
haben alle zusammen an einem Tische gesessen; nur der Frater, der die Küche besorgte, war erst gegen
Ende der Tafel sichtbar. Er hatte aus Eiern, Milch und Mehl gar mannigfaltige Speisen zusammengebracht,
die wir uns eine nach der anderen sehr wohl schmecken liessen."