Nikos: Ich kenne mindestens 10 Tzatzikivarianten wobei es mir schwer fällt
zu sagen welche die beste ist. Aber wenn wir Sommer in Thessaloniki bei uns Gäste haben, dann
bevorzugen wir meistens die "puristische" Version, die unten beschrieben wird:
Man belegt ein Sieb mit Küchenkrepp (doppelt) und tut darin den Joghurt mindestens 2 Stunden damit
das Wasser weg ist.
Dann tut man es in ein Schüssel zusammen mit den anderen Zutaten ausser dem Anis.
Das Ganze wird zugedeckt und verbringt ein Paar Stunden im Kühlschrank.
Kurz bevor man es serviert, streut man den Anis drüber.
Nikos's Kommentare:
Wichtig : Top Olivenöl benutzen, am besten griechischen Olivenöl aus der
Mani, italienisches ist nicht so fruchtig und geht völlig unter.
Das grosse Problem ist der Joghurt: Deutscher Joghurt ist gänzlich
ungeeignet, da es viel zu neutral und geschmacklos ist. Relativ leicht zu finden hier ist ein griechischer
Sahnejoghurt (Schmeckt übrigens vorzüglich mit gehackten Walnüssen und Honig). Das kann man hier
einsetzen, wobei es eventüll dann ein bisschen Essig bedarf (1-2 suppenlöffel) und den sehr reichen
Geschmack des Joghurts nicht allzu stark dominieren zu lassen.
Gute Begleitung: Grüne Pepperonis (aus Griechenland, bekommt man in
Feinkostgeschäften) und schwarze Oliven.
Zum Trinken : Ouzo ( Am besten Varvagiani aus Mytilini)