2 EL Gorgonzola; oder Roqüfort durchgerührt
KAESEMAYONNAISE 2
65 g Hartkäse; gerieben
1 EL Süsse Mandeln; abgezogen, geraspelt
1 EL Trockener Sherry
KAVIARMAYONNAISE
2 EL Kaviar; nach Wahl Sehr vorsichtig mit der
Mayonnaise mischen und die Fischeierchen nicht
zerrühren. Zu gekochter kalter Leber
feinen Fischen, marinierten Krabben
KIRSCHMAYONNAISE
2 EL Frische Schattenmorellen entkernte, grobgehackt
1 EL Grüner Pfeffer
Etwas Kognak; oder trockene Sherry nach Geschmack
Zu kaltem Braten und Geflügel, gekochtem
Schinken, gegarten marinierten Gemüsen wie
Schwarzwurzeln, Blumenkoh
KNOBLAUCHMAYONNAISE
1 mittl. Knoblauchzehe; unzerteilt
1 TL Estragonessig
1 TL Senf
1 TL Heller Wein
1 Prise Sardellenpaste 24 Stunden zugedeckt
kühlstellen, dann die Knoblauchzehe entfernen:
Zu gegrillten Cocktail- würstchen, zu gebratenem
Fisch, deutschen Beefsteaks und gekochtem
Schinken
KOGNAKMAYONNAISE
Kognak; nach Geschmack
Pfeffer
Honig
KRABBENMAYONNAISE
75 g Krabben; feingehackt
Zitronensaft
Weisser Pfeffer
KRAEUTERMAYONNAISE
3 EL Feingehackte Kräuter
Saure oder süsse Sahne nach Bedarf
Zu kaltem Wild, gebratene Fisch, Krustentieren,
hartgekochten Eiern, marinierten Gemüsen usw.
Anmerkung siehe unten
MANDELMAYONNAISE
2 EL Süsse Mandeln; abgezogen
1 Bittere Mandel; abgezogen,
Durchgedreht
1 TL Zitronensaft
1 Prise Koriander Zu Schwarzwurzeln, Spargel, gekochtem
Schinken und Huhnfleisch
Anmerkungen zu den Kräutern in der Kräutermayonnaise Mit dem klassischen Sextett Borretsch, Dill,
Estragon, Kerbel, Kresse und Petersilie wird die Mayonnaise eine "Sauce Ravigote". Doch Sie können
auch zarten Blattspinat, Bohnenkraut, Löwenmaul, Majoran oder Origano, Rosmarin, Saürampfer,
Schnittlauch, Thymian und andere Kräuter nehmen.