Die klassische Sauce zu gekochtem Rindfleisch. Aber in Oesterreich serviert man sie auch zu anderen
Gerichten, besonders gut passt sie zum "Fondü bourguignone".
Wichtig ist, dass der Schnittlauch möglichst frisch, am besten vom Balkon oder aus dem Garten,
verwendet wird. Denn obwohl er im Kühlschrank sein frisches Aussehen sehr lange behält, verflüchtigt
sich sein Aroma sehr schnell, und er schmeckt dann nur noch scharf.
Das Weissbrot in der Milch einweichen, gut ausdrücken und mit den gekochten Eigelben durch ein Sieb
streichen.
Mit den rohen Eigelben und den Gewürzen im Mixer mischen.
Das Oel wie bei einer Mayonnaise zürst tropfenweise, dann in dünnem Strahl zugeben und alles zu einer
sämigen Sauce verarbeiten.
Den Schnittlauch erst kurz vor dem Servieren unterrühren.
Nach Kräuter und Knoblauch, Teubner Edition, Gräfe und Unzer, 1993, ISBN 3-7742-2074-3 (RG)
13.04.1994