Alle Komponenten sollten Zimmertemperatur haben ! Knoblauch pellen und fein hacken. Auf ein
Küchenbrett geben und das Salz darübergeben. Nun mit der "Breitseite" eines stabilen Messers solange
bearbeiten, bis eine homogene Masse entstanden ist. Das ist ca. 5 Minuten, nachdem einem der Arm
abgefallen ist, der Fall.
Faulere Naturen geben Salz und durchgepressten Knoblauch zum Schluss dazu.
Obere Methode hat allerdings den Vorteil, dass der Knoblauchgeschmack wesentlich intensiver ist ohne
dass man die Knoblauchmenge steigern müsste.
Eigelb, Senf und Zitronensaft in einen Rührbecher geben und mit dem Mixer auf höchster Stufe 5 min
schaumig rühren. Dann ein paar Tropfen Oel dazugeben und das Oel unterarbeiten. Weiteres Oel immer
erst dann zugeben, wenn die Masse im Becher das vorherige Oel aufgenommen hat. Nach 50 ml Oel kann
man dann das Oel in dünnem Strahl und in kleinen Portionen dazugeben, am besten direkt auf die
Rührstäbe giessen. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, wieviel Oel man dazugeben kann. Hat
man alles richtig gemacht, so kann man jederzeit den Becher auf den Kopf stellen, ohne dass etwas
hinausläuft.
Hat man alles Oel untergearbeitet, so schaltet man auf niedrigste Stufe und gibt Salz/Knoblauch sowie die
Creme fraiche dazu. Kurz unterrühren.
Sollte die Mayo nach Zugabe von Oel gerinnen (dass merkt man sofort, die Masse wird schlagartig
flüssig), dass restliche Oel dazugeben und kurz unterrühren. Beiseite stellen. Einen neün (!) Becher
nehmen, mit Eigelb/ Senf/Zitronensaft neu anfangen, statt Oel aber nun die misslungene Mayo von vorhin
verwenden.
Die Mayo gerinnt besonders gerne, falls nicht alle Komponenten die gleiche Temperatur haben oder man
das Oel am Anfang in zu grossen Portionen zugibt.