Werner Schieck: So nun werde ich mit Türkischen Rezepten loslegen. Als
erstes mal das Ayran-Rezept meiner Frau (Sie ist Türkin) :
Zutaten gekühlt :
Joghurt, Saure Sahne, etwas Salz nach Geschmack und ein paar Tropfen Zitronensaft zum säürn des
Ayran in eine Schüssel geben und möglichst mit einem Mixer unter zugabe des Wassers schaumig
rühren (schlagen mit Schneebesen geht auch) Das Wasser bis zur Maximalmenge zugeben. Lieber aber
weniger wie mehr, je nach gewünschter konsistenz des Ayran's, zwischendurch abschmecken und je
nach Geschmack mehr Salz,Zitrone oder Wasser zugeben.
Nachdem der Ayran schön schaumig ist in Gläser verteilen und darauf achten das alle etwas vom
Schaum abbekommen. Sehr erfrischend an heissen Tagen.
Einige Bemerkungen von Werner Schiek:
Ich habe gestern zu Hause noch mal näher nachgefragt, warum meine Frau den Ayran immer mit Saurer
Sahne und Zitronensaft macht.
Sie erklärte mir, das hier in Deutschland der Joghurt milder sei wie in der Türkei. Auch in den
Türkischen Läden sei er nicht so wie in der Türkei.
Dort wird er selbst gemacht und mit allem was die Milch hergiebt. Dadurch wird er säürlicher. Aus
diesem Grunde hat sie hier in Deutschland das Rezept etwas angepasst um die säürliche Nuance zu
bekommen. So soll der Ayran dem mit Türkischen Zutaten am nächsten schmecken. Jeder könne so
aber noch je nach Geschmack mehr oder weniger Salz oder Zitronensaft dazugeben.